[vc_row][vc_column width=“1\/2″][vc_gallery interval=“3″ images=“204,2099,2101,2102,2103″ img_size=“large“][\/vc_column][vc_column width=“1\/2″][vc_tta_accordion style=“modern“ shape=“square“ c_icon=“chevron“ c_position=“right“ active_section=“1″ title=“1769-1798 | 1977 restauriert | 7 I \/ P“][vc_tta_section title=“Hauptwerk I C – c“ kurze oktave“ tab_id=“1486139067856-95ffbcdf-cbe8″][vc_column_text]<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Pedal C – c\u00b0 kurze oktave in tirasse“ tab_id=“1486139068277-ef31de81-2b9a“][vc_column_text]<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][\/vc_tta_accordion][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_toggle title=“Beschreibung der Orgel“ color=“vista_blue“ size=“lg“ el_id=“1486139127232-b80e2420-70be“]Die Rettung und Restaurierung der Orgel der St. Antoine-Kapelle in Reckingen ist einer der spektakul\u00e4rsten F\u00e4lle in der Geschichte unserer Fabrik.<\/p>\n
Die Orgelpfeifen boten eine trostlose Darbietung, denn sie wurden durch den Zusammenbruch des Gew\u00f6lbes platt gemacht und herausgerissen.<\/span>\u00a0Der Einlegerahmen wurde aus einem massiven Brett genommen und sauber abgerissen.<\/span>\u00a0Mehrere Teile der Schl\u00e4uche wurden gebrochen.<\/span>\u00a0Der Tastaturrahmen und die sch\u00f6n geschnittenen Seitenteile waren zerbrochen, ebenso die Tasten und nat\u00fcrlich die gesamte Traktion und Spiele.<\/span>\u00a0Das Buffet war kaputt und zersplittert.<\/span><\/p>\n Alle gefundenen Teile der Orgel konnten in einem trockenen, unbewohnten Raum in Reckingen gelagert werden.<\/span>\u00a0Bei dieser Gelegenheit habe ich gelernt, da\u00df man in so schwierigen Situationen niemals zu fr\u00fch verzweifeln oder aufgeben darf!<\/span><\/p>\n<\/div>\n Die St. Antonius Kapelle wurde 1769 gebaut. Kurz darauf wurde eine Orgel-B\u00fchne errichtet und von Georg Pfefferle gemalt, der 1798 verstarb. Auf dem Orgelbuffet befindet sich eine identische Farbe. Das bedeutet, dass der Bau der kleinen Orgel sicherlich zwischen 1769 und 1798 datiert werden kann.<\/span><\/p>\n 1802-1803 soll die \u00abOrgelen Lauba\u00bb, also die Lauba-Orgel (Trib\u00fcne), von Joseph Blatter und Kasper Carlen in der Kirche Saint-Antoine \u00f6stlich von Reckingen gebaut worden sein. Das sagt uns, wann die Orgel in diese Kapelle zieht.<\/span><\/p>\n Hans-J. F\u00fcglister<\/span>[\/vc_toggle][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [vc_row][vc_column width=“1\/2″][vc_gallery interval=“3″ images=“204,2099,2101,2102,2103″ img_size=“large“][\/vc_column][vc_column width=“1\/2″][vc_tta_accordion style=“modern“ shape=“square“ c_icon=“chevron“ c_position=“right“ active_section=“1″ title=“1769-1798 | 1977 restauriert | 7 I…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":2108,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0,"footnotes":""},"categories":[91,14],"tags":[55,54,95,97,63,57,100],"yoast_head":"\n